
Wir sind Leben inmitten von Leben, was leben will.
Ureinwohner Amerikas
ÜBER MICH

Wenn ich mich zurückerinnere sitzt fast immer eine Katzenpersönlichkeit an meiner Seite oder auf mir. Bis auf wenige einsame Jahre, in denen ich mir nicht vorstellen konnte eine Katze in der Großstadt zu „halten“. Wie sollte ich einem derart unabhängigen Wesen die Selbständigkeit nehmen und ihr ein Leben in einer Wohnung zumuten!?
Ich erinnere mich noch gut daran, wie ich als Jugendliche heimlich hinterm Haus rauchte als plötzlich Kater Ecki auf mich zu schoss, mich äußerst überrascht anblickte, mir ein „Mrrrää – wenn du nichts sagst, sag ich auch nichts“ zuwarf und - was auch immer er im Schilde führte - fortsetzte.
Offensichtlich hatten wir uns gegenseitig in illegaler Mission erwischt. Diese Art der Lebensqualität und Freiheit wollte und will ich keiner Katze nehmen...
Und dann kam FuFu.
Eines morgens ploppte eine „ältere Katzendame sucht ein Zuhause“ Annonce auf meinem Laptop auf. Perfekt! Ich liebe reife Katzenpersönlichkeiten und diese Miez ist auf Wohnungshaltung angewiesen, das Leben in Freiheit hat sie nie kennengelernt. Diesem Tier könnte ich tatsächlich etwas bieten!
Leider, aber auch zum Glück, war die Miez bereits vermittelt, so dass ich mich nach vielen Überlegungen und Gesprächen mit dem Tierschutzverein entschied ein anderes, ganz besonderes Notfellchen aufzunehmen.


Fufu
FuFu und der später dazu gezogene Joschi konfrontierten mich mit einer Menge Problemen, was letzten Endes dazu führte, dass ich neben meiner Arbeit als Künstlerin ein Studium der Tierpsychologie mit Schwerpunkt Katze und Verhaltens-medizinische Tierpsychologie an der renommierten Akademie für Tiernaturheilkunde (ATN) begann.
Joschi
Fufu


Studium

2020-2022 Studium an der ATN - Verhaltensberatung - Spezialgebiet Katze

2021-2022 Weiterbildung an der ATN- Verhaltensmedizinische Tierpsychologie

seit 2022 Mitglied im VDTT Berufsverband der Tierverhaltensberater und - trainer e.V.

Dieses Studium zur Katzenpsychologin ermöglicht es mir Katzenhalter bestmöglich zu beraten und Katzen mit Verhaltensauffälligkeiten und Verhaltensstörungen durch verhaltenstherapeutische Maßnahmen zu unterstützen.
Der Beruf des Katzenverhaltensberaters setzt ein umfangreiches Fachwissen in den Bereichen der allgemeinen und speziellen Ethologie (Verhaltensbiologie), Tierpsychologie, der Mensch-Tierbeziehung und des Tiertrainings voraus.
Die Verhaltens-medizinische Tierpsychologie verfolgt nicht die Therapie der medizinischen Probleme, sondern nutzt diese lediglich für die ganzheitliche Verhaltensanalyse. Die Verflechtungen zwischen Psyche, Körper, Umwelt und sozialem Umfeld ergibt wertvolle und notwendige Informationen für die ganzheitliche Verhaltensanalyse.

Fufu & Joschi


Weiterbildung

Hilfe für die Katzenpsyche: Nahrungsergänzungen - Sabine Schroll

Training für Angsthasen: Angst vor dem eigenen Menschen - Tjadina Klein

Demnächst: Animal Hording - Nina Brakebusch

Demnächst: Alarm im Katzendarm: Gesunder Darm, glückliche Katze - vorbeugen und unterstützen - Dr. Denise Riggers
2025

Demnächst: Exzessives Vokalisieren - Sabine Schroll

Training für Angsthasen: Umweltängste - Tjadina Klein

Alarm im Katzendarm: Falsches Futter, Entzündung oder Tumor? - Dr. Denise Riggers

Naturheilkundliche Unterstützung in der Verhaltenstherapie - Sandra Brandt
2024

Alarm im Katzendarm: Futtermittelallergien - Dr. Denise Riggers

Ab die Post! Alles Wichtige rund um Katzenlaufräder - Carmen Schell

Alarm im Katzendarm: Magen-Darm Erkrankungen erkennen und verstehen - Dr. Denise Riggers

Erkrankungen der alten Katzen - Dr. Elke Münker

Das stille Leiden. Schmerzen bei Katzen erkennen und verstehen - Dr. Denise Riggers

Neurologische Erkrankungen und ihre Auswirkungen auf das Verhalten von Katzen - Dr. Elke Münker

Alltagsmanagement mit Epilepsie - Katzen - Stefanie Schult

Alltagsmanagement mit Diabetes - Katzen - Stefanie Schult

Qualzuchtmerkmale bei der Katze und ihre Folgeerkrankungen - Dr. Elke Münker

Laborwerte von Katzen verstehen - Sabine Schroll

Aggression ist nicht gleich Aggression - Sabine Schroll

Demenz bei Katzen: ist sie wirklich wirr im Kopf? - Michaela Asmuß
2023

Niere und Blase der Katze - Erkrankungen der Harnorgane verstehen - Stefanie Schult

Die Katze das wilde Tier - Vom Zootiertraining lernen für schwer händelbare Katzen - Dr. Daniela Zurr

Schwanzjagen und feline Hyperästhesie - Sabine Schroll

Wenn die Katze angreift - Aggressives Verhalten ggü. Menschen - Dr. Daniela Zurr

Psychopharmaka für Katzen - Sabine Schroll

Gemeinsam mit unserer Katze bis zum letzten Atemzug - Sabine Schroll